Vietnamesische Gin-Szene – Hidden Gems zwischen Reisfeldern und Rooftop-Bars

Vietnamesische Gin-Szene – Hidden Gems zwischen Reisfeldern und Rooftop-Bars

Vietnam – ein Land, das Reisfelder, Streetfood-Märkte und tropische Strände vereint. Inmitten dieser lebendigen Kultur hat sich in den letzten Jahren eine neue Craft-Gin-Szene entwickelt, die Genießer weltweit überrascht. Zwischen den pulsierenden Straßen von Ho-Chi-Minh-Stadt und den kühlen Bergregionen um Da Lat entstehen Gins, die traditionelle vietnamesische Aromen mit internationalem Handwerk verbinden – exotisch, nachhaltig und voller Charakter.

Die junge Gin-Szene Vietnams

Noch vor wenigen Jahren war Gin in Vietnam nahezu unbekannt. Bier und Reisschnaps dominierten die Bars und Straßenstände. Doch mit der wachsenden Cocktailkultur in Städten wie Hanoi und Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt) änderte sich das Bild: Bartender entdeckten Gin als ideale Leinwand, um lokale Aromen kreativ zu interpretieren. Heute gibt es eine kleine, aber feine Auswahl vietnamesischer Craft-Gins, die auf internationalen Wettbewerben Beachtung finden.

Besonders spannend: Die Gins entstehen oft in Boutique-Destillerien, die von der Natur Vietnams inspiriert sind. Statt klassischer Wacholderdominanz setzen sie auf Botanicals aus tropischen Wäldern, Küstenregionen und Bergtälern – und schaffen so ein unverwechselbares Geschmacksprofil.

Hidden Gem #1: Lady Triệu Gin (Củ Chi)

Neu bei uns im Shop auf Vorbestellung erhältlich, sei unter en Ersten und sichere dir deinen neuen Lieblingsgin. Hier gehts zum Produkt LINK

ady-trieu-contemporary-gin-vietnam

.

Asiens meistausgezeichnete zeitgenössische Craft-Gin-Marke. Stolz inspiriert von den vielfältigen Kulturen und Aromen Vietnams. Lady Triệu wird in kleinen Chargen von einem engagierten Team lokaler Handwerker in einer ländlichen Gegend in Củ Chi hergestellt.

Botanicals

Kaffirlimettenblätter, Zitronengras, Lotusblüten und vietnamesischer Koriander.

Geschmack

Frisch, floral und leicht würzig – perfekt für Sommerdrinks oder asiatisch inspirierte Cocktails. Neben dem Contemporary Vietnam Gin ist der Gin in 4 Variationen (Mekong Delta Dry Gin, Da Lat Flowerbomb Gin, Hoi An Spice Road Gin, Sapa Citrus Tea Gin)erhältlich, die die eine Reise durch Vietnam geschmacklich umsetzen.

Besonderheit

Die Destillerie kombiniert traditionelle Kupferbrennblasen mit modernen Techniken und setzt auf lokale Bauern, die nachhaltig und ohne Pestizide arbeiten.

Besuch

Führungen und Tastings sind nach Voranmeldung möglich – ein Geheimtipp für Gin-Fans, die die Gegend um Ho-Chi-Minh besuchen. In der Stadt selber gibt es die Bar des Lady Trieu Institutes, die dich auf eine Geschmacksreise durch Vietnam mitnimmt.

Hidden Gem #2: Song Cai Gin – Der erste handwerkliche Dry Gin aus Vietnam

Der Song Cai Gin stammt aus der gleichnamigen Destillerie in Nordvietnam und gilt als Pionier der vietnamesischen Craft-Gin-Szene. Er wurde als erster in Vietnam hergestellter Dry Gin mit Fokus auf lokale Wildpflanzen entwickelt und hat seit seiner Markteinführung internationales Aufsehen erregt – unter anderem durch seine außergewöhnlichen Botanicals und seine nachhaltige Philosophie.

Botanicals & Aromen

Song Cai Gin setzt auf eine beeindruckende Auswahl heimischer, wild gesammelter Zutaten aus den Bergregionen Nordvietnams. Die Rezeptur kombiniert traditionellen Wacholder mit mehr als 15 lokalen Botanicals, darunter:

  • Wilde Zitronengrasarten für frische Zitrusnoten

  • Handgepflückte Bergkräuter wie Sternanis, vietnamesischer Kardamom und Ingwerlilien

  • Zimtblätter und Lorbeer für eine würzig-warme Tiefe

  • Lokale Früchte wie grüne Mandarinen für subtile Süße

Geschmack

Ein komplexer Gin, der frisch und zitrusbetont startet, gefolgt von würzigen, warmen Noten und einem sanft erdigen Abgang – perfekt für klassische G&Ts oder kreative asiatisch inspirierte Cocktails.

Nachhaltigkeit & Herstellung

Die Song Cai Distillery arbeitet eng mit ethischen Wildsammlern und lokalen ethnischen Minderheiten in Nordvietnam zusammen. Ziel ist es, traditionelle Sammeltechniken zu bewahren und gleichzeitig faire Löhne und nachhaltige Erntepraktiken sicherzustellen.

  • Wildsammlung: Botanicals stammen aus unberührten Bergregionen und werden saisonal geerntet.

  • Fair Trade-Ansatz: Unterstützung der Gemeinden durch faire Bezahlung und langfristige Partnerschaften.

  • Tradition trifft Moderne: Destillation in Kupferbrennblasen nach London-Dry-Methode, kombiniert mit vietnamesischen Aromen.

Besuch & Erlebnis

Die Destillerie selbst liegt idyllisch im Norden Vietnams und bietet Führungen und Verkostungen für Besucher an, die die Herstellung hautnah erleben möchten. Darüber hinaus werden in Städten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadtexklusive Tasting-Events organisiert, bei denen Besucher den Gin in innovativen Cocktailkreationen kennenlernen können.

Warum ein Hidden Gem?

Song Cai Gin ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an Vietnams Biodiversität und Kultur. Mit seiner Kombination aus authentischen Botanicals, nachhaltiger Produktion und handwerklicher Qualität steht er für die neue Generation vietnamesischer Craft-Gins, die weltweit für Aufmerksamkeit sorgt.

Hidden Gem #3: Saigon Baigur Dry Gin

Der erste Premium Dry Gin aus Ho-Chi-Minh-Stadt ist inspiriert vom pulsierenden Leben der Metropole. Die Gründer vereinen westliches Know-how mit vietnamesischen Aromen – und das Ergebnis ist ein preisgekrönter Gin, der weltweit exportiert wird.

Botanicals

Zitronengras, grüner Kardamom, Pfeffer von Phu Quoc, Drachenfrucht.

Geschmack

Kräftig-würzig mit exotischer Frische – ideal für klassische G&Ts oder Signature-Drinks wie den „Saigon Sundowner“.

Nachhaltigkeit

Die Destillerie legt Wert auf kurze Transportwege und bezieht viele Zutaten direkt von Kleinbauern.

Besuch

In Saigon bieten ausgewählte Bars Gin-Tastings mit Cocktails auf Basis von Saigon Baigur an – perfekt für Rooftop-Abende mit Skyline-Blick.

Botanicals, die Vietnam einzigartig machen

Vietnam bietet eine Schatzkammer an Zutaten, die perfekt zum Trend des New Western Dry Gins passen. Einige der spannendsten Botanicals sind:

  • Zitronengras – Frisch und zitronig, typisch für vietnamesische Küche und Cocktails
  • Kaffirlimette – Intensives Aroma, das Drinks eine exotische Frische verleiht
  • Lotusblüten – Florale Noten, inspiriert von den Seen Nordvietnams
  • Phu-Quoc-Pfeffer – Selten und komplex, bringt Würze und Tiefe ins Profil
  • Tamarinde & Drachenfrucht – Tropische Süße für kreative Signature-Drinks

Diese Zutaten spiegeln nicht nur die Naturvielfalt Vietnams wider, sondern erzählen auch Geschichten von Märkten, Reisfeldern und lokalen Traditionen.

Nachhaltigkeit und Handwerk im Fokus

Viele vietnamesische Craft-Destillerien setzen auf Handarbeit und lokale Rohstoffe. Anstatt importierte Zutaten zu nutzen, werden heimische Pflanzen geerntet, oft von Kleinbauern oder in Wildsammlung. Dadurch entstehen nicht nur einzigartige Geschmacksprofile, sondern auch faire Wertschöpfungsketten. Einige Produzenten experimentieren sogar mit Zero-Waste-Konzepten, indem Nebenprodukte in der Küche oder Kosmetik weiterverwendet werden.

Gin genießen – vor Ort oder zu Hause

Wer nach Vietnam reist, kann die Gin-Szene am besten direkt in den Bars des Landes erleben:

  • Hanoi: „Polite & Co“ – eine elegante Bar mit internationalen und lokalen Gins
  • Ho-Chi-Minh-Stadt: „Summer Experiment“ oder „The Deck“ mit Blick auf den Saigon River

Für alle, die nicht sofort reisen können, sind einige vietnamesische Gins inzwischen auch in Europa erhältlich – perfekt für eine Gin-Weltreise im eigenen Wohnzimmer.

Fazit

Die vietnamesische Gin-Szene ist jung, mutig und aromatisch exotisch. Zwischen Rooftop-Bars in Saigon und idyllischen Hochland-Plantagen entsteht eine neue Gin-Kultur, die lokale Zutaten mit internationalem Handwerk verbindet. Ob Lady Trieu Gin, der Song Cai Gin oder der Saigon Baigur Dry Gin – diese Hidden Gems bringen Vietnam ins Glas und machen Lust auf eine Reise voller Geschmackserlebnisse.