Schottland, Gin und die Highlands: Eine Gin-Reiseroute für Genießer

Schottland ist nicht nur die Heimat von erstklassigem Whisky, sondern hat sich in den letzten Jahren auch als Hotspot für erstklassigen Craft-Gin etabliert. Besonders die Highlands und ihre abgelegenen Destillerien bieten ein unvergleichliches Erlebnis für Gin-Liebhaber. In diesem Blogartikel nehmen wir dich mit auf eine einzigartige Rundreise durch Schottlands malerische Landschaften, vorbei an den besten Gin-Destillerien und angesagtesten Bars in Städten wie Edinburgh, Glasgow und Inverness. Eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Genuss erwartet dich.
Tag 1-2: Edinburgh – Die Hauptstadt des schottischen Gins
Unsere Reise beginnt in Edinburgh, einer Stadt, die nicht nur mit ihrer historischen Architektur, sondern auch mit einer pulsierenden Gin-Szene begeistert. Schon vor Jahrhunderten spielte Gin hier eine große Rolle, doch erst in den letzten Jahren hat sich die Stadt zu einem Zentrum für Craft-Gin entwickelt.
Besuch der Edinburgh Gin Distillery
Ein absolutes Muss für Gin-Liebhaber ist die Edinburgh Gin Distillery. Die mehrfach preisgekrönte Destillerie bietet Führungen an, bei denen Besucher einen Einblick in die Produktion erhalten und verschiedene Gins verkosten können. Hier entstehen neben klassischen London Dry Gins auch experimentelle Kreationen mit Botanicals wie Heidekraut und Holunderblüte.
Empfohlenes Gin-Tasting:
- Edinburgh Classic Gin
- Seaside Gin mit Meersalz und Seegras
- Rhubarb & Ginger Gin – eine fruchtige Spezialität
Holyrood Distillery: Edinburghs kreative Destillerie zwischen Tradition & Experiment
Die Holyrood Distillery in Edinburgh ist eine der spannendsten Adressen für Spirituosenliebhaber mitten in der schottischen Hauptstadt. Nur wenige Schritte vom Holyrood Palace entfernt, verbindet die junge Destillerie traditionelle Handwerkskunst mit innovativem Denken. Neben Whisky produziert Holyrood auch charakterstarke Gins, die mit ungewöhnlichen Botanicals wie Hibiskus, Wacholderrauch oder schottischem Heidekraut verfeinert werden. Besucher erwartet ein modernes Tasting-Erlebnis mit Blick hinter die Kulissen der Destillation – und ein kreativer Spirit, der Edinburghs Zukunft als Gin-Stadt mitprägt.
Lind & Lime Distillery – Ein Hauch von Edinburghs Hafenviertel
Standort: Leith, Edinburgh
Diese junge Destillerie verbindet klassische Gin-Tradition mit modernen Einflüssen. Lind & Lime Gin wird mit Limettenschalen und rosa Pfeffer verfeinert und hat einen erfrischenden, zitrusbetonten Charakter. Die Brennerei ist besonders für ihre stilvollen Verkostungen und nachhaltige Produktionsweise bekannt.
Die besten Gin-Bars in Edinburgh
Nach der Destillerietour geht es in einige der besten Gin-Bars der Stadt:
- The Jolly Botanist – Diese Bar ist ein Paradies für Gin-Liebhaber mit über 70 verschiedenen Sorten und kreativen Cocktails.
- Panda & Sons – Eine stilvolle Speakeasy-Bar mit außergewöhnlichen Gin-Kreationen.
- 56 North – Diese Bar & Destillerie hat sich komplett dem Gin verschrieben und bietet eine riesige Auswahl an schottischen Gins.
Tipp: Probiere einen klassischen Scottish Gin & Tonic mit lokalem Tonic Water und frischen Kräutern!
Tag 3-4: Glasgow – Trendige Bars und urbane Destillerien
Von Edinburgh geht es weiter mit dem Zug nach Glasgow, eine Stadt, die für ihre moderne Bar- und Kulturszene bekannt ist. Während Edinburgh mit Tradition punktet, ist Glasgow für seine experimentelle Gin-Szene berühmt.
Besuch der Glaswegin Gin Distillery
Die Glaswegin Distillery ist eine der aufregendsten neuen Gin-Destillerien in Schottland. Ihr Gin zeichnet sich durch eine Kombination aus klassischen und modernen Botanicals aus, darunter Rosenblätter und schwarzer Pfeffer. Besucher können hier eine geführte Tour genießen und den Destillationsprozess hautnah erleben.
Die besten Gin-Bars in Glasgow
- The Finnieston – Eine maritime Bar mit hervorragenden Gin & Tonics, die perfekt mit frischen Meeresfrüchten harmonieren.
- Alston Bar & Beef – Bekannt für seine Kombination aus hochwertigem Steak und erstklassigem Gin.
Tipp: Bestelle einen Glaswegin Signature Cocktail mit Grapefruit und Rosmarin!
Tag 5-6: Speyside – Whisky trifft auf Gin
Weiter geht es mit dem Mietwagen in die Region Speyside, die traditionell für Whisky bekannt ist, aber mittlerweile auch einige herausragende Gin-Produzenten beheimatet.
Besuch der Caorunn Distillery
Die Caorunn Distillery kombiniert Whisky-Tradition mit moderner Gin-Herstellung. Ihr Gin wird in einer speziellen Kupferbrennblase destilliert und enthält schottische Botanicals wie Vogelbeeren und Heidekraut.
Verkostungsempfehlung:
- Caorunn Small Batch Gin
- Caorunn Highland Strength Gin
Unterkunftstipp:
Übernachte in einer gemütlichen Lodge oder einem Boutique-Hotel mit Blick auf die Highlands!
Tag 7-8: Inverness & die nördlichen Highlands
Weiter in den hohen Norden nach Inverness, dem Tor zu den schottischen Highlands. Die Stadt ist nicht nur für Loch Ness bekannt, sondern auch für ihre aufstrebende Gin-Szene.
Besuch der Dunnet Bay Distillery – Heimat des Rock Rose Gins
Die Dunnet Bay Distillery produziert den berühmten Rock Rose Gin, der für seine floralen und würzigen Aromen bekannt ist. Die Destillerie legt großen Wert auf regionale Zutaten, darunter Rosenwurz und Sanddorn.
Die besten Gin-Bars in Inverness
- The Malt Room – Eine stilvolle Bar mit exzellenter Gin-Auswahl.
- Hootananny – Eine traditionelle schottische Bar mit Livemusik und kreativen Cocktails.
Tipp: Probiere den Rock Rose Bramble Cocktail – eine Kombination aus Rock Rose Gin, Brombeerlikör und Zitrone!
Tag 9-10: Isle of Skye – Gin mit Meeresbrise
Unsere letzte Etappe führt uns auf die atemberaubende Isle of Skye, die mit dramatischen Landschaften und einer beeindruckenden Gin-Destillerie punktet.
Besuch der Isle of Skye Distillers
Die Destillerie stellt den beliebten Misty Isle Gin her, der von der rauen Küstenlandschaft inspiriert ist. Botanicals wie Kiefernnadeln und Seetang verleihen ihm einen besonderen Charakter.
Empfohlene Verkostung:
- Misty Isle Classic Gin
- Misty Isle Pink Gin mit wilden Himbeeren
Unterkunftstipp:
Übernachte in einer traditionellen Cottage-Lodge mit Blick auf das Meer – die perfekte Kulisse für einen Sundowner mit Gin & Tonic!
Fazit: Die perfekte Reise für Gin-Liebhaber
Diese 10-tägige Rundreise durch Schottland vereint Natur, Genuss und Kultur auf einzigartige Weise. Von den pulsierenden Städten Edinburgh und Glasgow über die idyllischen Highlands bis hin zu den abgelegenen Inseln bietet Schottland eine unglaubliche Vielfalt an Gin-Destillerien und Bars.
Egal ob klassische Destilleriebesichtigungen, außergewöhnliche Gin-Cocktails oder exklusive Tastings – diese Reise ist ein Muss für alle, die schottischen Gin in all seinen Facetten entdecken möchten.
Slàinte mhath – auf eine unvergessliche Gin-Reise durch Schottland!