San Francisco & die Westküsten-Bar-Szene – Von der Goldrush-Historie bis zu modernen Rooftop-Bars

San Francisco – Stadt der steilen Straßen, bunten Cable Cars und ikonischen Ausblicke über die Bucht – hat eine ganz eigene Trinkkultur, die tief in der Geschichte Kaliforniens verwurzelt ist. Hier trifft die Ära des Goldrauschs auf moderne Cocktailkunst, viktorianische Tavernen auf Rooftop-Bars mit Panoramablick. Und mittendrin: Gin, der sich in Kalifornien zu einem echten Lieblingsspirit entwickelt hat.
Von Goldrausch-Tavernen zu viktorianischen Gin-Häusern
Die Wurzeln der Barszene reichen zurück ins 19. Jahrhundert, als Glücksritter aus aller Welt nach Kalifornien strömten. In den staubigen Saloons rund um den Hafen floss der Alkohol in Strömen – Gin gehörte zu den erschwinglichen Spirits, die Seeleute und Händler aus Europa mitbrachten.
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt entstanden in den viktorianischen Vierteln elegante Tavernen, in denen Gin-Cocktails wie der Martinez – eine frühe Form des Martinis – ihren Ursprung fanden. San Francisco gilt daher als eine der Wiegen der modernen Cocktailkultur.
Die moderne Szene: Bars mit Weltformat
Heute ist San Francisco eine der spannendsten Cocktail-Metropolen der Welt. Zwei Bars stechen besonders hervor:
Smuggler’s Cove
Eine Institution in Sachen Rum – aber auch ein Paradies für Liebhaber experimenteller Cocktails. Hinter der tropischen Fassade wird Gin in Tiki-Drinks auf unerwartete Weise neu interpretiert. Ein echtes Must-See für Barflys!
ABV (Mission District)
Klar, modern und kreativ. Die Bar ABV gehört zu den besten der USA und wird regelmäßig in den Listen der „World’s 50 Best Bars“ geführt. Neben Highballs und Klassikern finden sich hier innovative Gin-Drinks, die mit kalifornischen Zutaten wie Zitrusfrüchten, Kräutern oder sogar Seetang spielen.
Rooftop-Bars mit Ausblick
Von den Dachterrassen-Bars der Innenstadt, z. B. Charmaine’s oder Shelby’s Rooftop genießt man den Sonnenuntergang über der Bay – ideal mit einem kalifornischen Gin & Tonic in der Hand, oft verfeinert mit lokal inspirierten Garnishes wie Rosmarin oder Grapefruit.
Gin & die kalifornische Craft-Cocktail-Bewegung
Kalifornien war einer der Pioniere der Craft-Cocktail-Bewegung. Spätestens seit den 2000ern haben Barkeeper begonnen, Drinks mit regionalen Zutaten neu zu denken. Gin spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur wegen seiner Vielseitigkeit, sondern auch, weil kalifornische Destillerien wie St. George Spirits (Alameda) oder Gray Whale Gin neue, lokale Botanicals ins Spiel brachten.
- St. George Terroir Gin: inspiriert von den kalifornischen Redwoods, destilliert mit Douglas-Fichte, Lorbeer und Koriander.
- Gray Whale Gin: eine Hommage an die Wanderroute der Wale entlang der Küste – mit Botanicals wie Limetten aus Baja California, Minze aus Santa Cruz und Mandeln aus Central Valley.
Diese Gins schaffen die perfekte Grundlage für Cocktails, die die Natur und Kultur Kaliforniens ins Glas holen.
Fazit: San Francisco – Eine Stadt der Cocktails & Kontraste
Ob viktorianische Tavernen, legendäre Bars wie Smuggler’s Cove, minimalistische Cocktailtempel wie ABV oder Rooftop-Sundowner über der Bay – San Francisco verbindet Historie und Moderne wie kaum eine andere Stadt. Gin hat hier einen festen Platz und wird nicht nur klassisch, sondern auch mit innovativen kalifornischen Ideen inszeniert.
Ein Besuch in San Francisco ist deshalb nicht nur eine Reise in die Vergangenheit des Goldrauschs, sondern auch ein Blick in die Zukunft der Cocktailkunst.