Reisebericht Malta – 5 Tage zwischen Valletta, Gozo & Comino

Malta hat etwas Magisches: diese Mischung aus Geschichte, Mittelmeer-Feeling und kleinen Momenten, die man am liebsten sofort festhalten möchte – sei es beim Schlendern durch Vallettas Gassen oder mit einem Gin Tonic in der Hand, wenn die Sonne über Gozo untergeht.
Tag 1 – Ankommen & Eintauchen in Valletta
Nach einem kurzen Transfer vom Flughafen checken wir in einem kleinen Boutique-Hotel mitten in Valletta ein. Die Stadt ist kompakt, charmant und wirkt mit ihren hellen Kalksteinfassaden fast wie eine Filmkulisse.
- Spaziergang entlang der City Gates und durch die Republic Street.
- Besuch der Upper Barrakka Gardens – mit einem atemberaubenden Blick über den Grand Harbour und die „Three Cities“.
- Am Abend schlendern wir durch die Strait Street. Früher berüchtigt als Seefahrermeile, heute hippe Bar-Szene. Hier trinken wir im Yard 32 unseren ersten G&T auf Malta – über 200 Gins warten darauf, entdeckt zu werden.
Tag 2 – Kultur & Cocktails in Valletta
Der zweite Tag steht im Zeichen der Geschichte. Valletta ist UNESCO-Weltkulturerbe und bietet unzählige Schätze.
- Besuch der St. John’s Co-Cathedral mit ihren prächtigen Caravaggio-Gemälden.
- Ein Bummel entlang der Valletta Waterfront, wo Kreuzfahrtschiffe anlegen und Cafés direkt am Wasser locken.
- Lunch in einer kleinen Taverne: Pastizzi & frischer Fisch.
- Am Abend Gin-Stop im Café Society, direkt auf den Treppen – ein Aperitif-Spot, der seinesgleichen sucht. Die Drinks sind klassisch, die Stimmung einzigartig: Musik, Laternenlicht und das Gefühl, mittendrin zu sein.
Tag 3 – Mit der Fähre nach Gozo
Am dritten Tag geht’s los: Mit der Fähre setzen wir nach Gozo über. Schon die Überfahrt ist ein Erlebnis – tiefblaues Wasser, Fischerboote, Möwen.
- Erster Halt: die Hauptstadt Victoria (Rabat) mit der imposanten Zitadelle. Von oben reicht der Blick bis zum Meer.
- Weiter nach Xlendi Bay, ein kleiner Fischerort mit malerischer Bucht – perfekt für einen entspannten Lunch.
- Am Abend wartet ein Highlight: ein lokales Gin-Tasting. Besonders spannend: der Gaulos Dry Gin, der tatsächlich auf Gozo destilliert wird. Kräuter, Zitrus, authentisch und sehr inseltypisch – dazu ein Sonnenuntergang, der die ganze Bucht in goldenes Licht taucht.
Tag 4 – Gozo erkunden & Slow-Travel genießen
Gozo ist kleiner, ruhiger und fast ländlich – perfekt für alle, die Entschleunigung suchen.
- Vormittag: Spaziergang entlang der Küste bei Ramla Bay – bekannt für ihren rötlich schimmernden Sandstrand.
- Abstecher zu den Überresten des berühmten Azure Window bei Dwejra und zur Inland Sea.
- Am Nachmittag: Zeit für Genuss. In einem kleinen Café bestellen wir lokale Spezialitäten – Käse aus Gozo (ġbejna) und Oliven – dazu einen spritzigen Gin & Tonic mit Islands8, der mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin an die Macchia erinnert.
- Der Abend klingt entspannt in einem Landhaus-Hotel aus – mit Blick auf die Hügel Gozos.
Tag 5 – Tagesausflug nach Comino
Am letzten Tag gönnen wir uns das volle Blau: Comino mit der berühmten Blue Lagoon.
- Anreise per Boot – das Wasser schimmert türkis, als sei es aus Photoshop entsprungen.
- Vormittag: Schwimmen & Schnorcheln in glasklarem Wasser.
- Mittags-Picknick am Ufer: leichte Snacks, lokale Früchte – und natürlich ein Prickly Pear G&T (mit Kaktusfeigen-Likör, typisch für Malta).
- Am Nachmittag erkunden wir noch ein Stück der Insel zu Fuß – einsame Buchten und Vogelgezwitscher inklusive.
Zurück nach Valletta endet unsere Reise so, wie sie begann: mit einem Sundowner – diesmal im Thirsty Barber in St. Julian’s, wo Speakeasy-Vibes und starke Cocktails den letzten Abend krönen.
Fazit – Slow Travel & Gin-Momente auf Malta
Malta ist klein, aber voller Erlebnisse. Valletta bietet Kultur und Bars mit Charakter, Gozo entschleunigt und bringt dich zurück zur Natur, und Comino schenkt dir die türkiseste Lagune des Mittelmeers. Und überall lauern kleine Gin-Momente – sei es ein Flight in Valletta, ein Tasting auf Gozo oder ein Sundowner an der Blue Lagoon.
Wer Genuss, Kultur und mediterranes Flair sucht, findet hier die perfekte Balance – und nimmt garantiert ein paar neue Gin-Inspirationen mit nach Hause.