Reisebericht: 14 Tage auf den Azoren – Entspannung & Gin-Genuss auf São Miguel

Reisebericht: 14 Tage auf den Azoren – Entspannung & Gin-Genuss auf São Miguel

Die Azoren – neun kleine Inseln mitten im Atlantik – sind ein Sehnsuchtsort für alle, die Natur, Ruhe und authentische Erlebnisse suchen. Wir haben uns für unsere Reise zwei Wochen Zeit genommen und uns dabei ganz auf São Miguel, die größte Insel, konzentriert. Statt Inselhopping haben wir die Tage genutzt, um tief einzutauchen: in die atemberaubende Landschaft, die kulinarische Vielfalt und natürlich in die Gin-Kultur der Azoren.

São Miguel – die „grüne Insel“

Schon beim Anflug wird klar, warum São Miguel den Beinamen „Ilha Verde“ trägt: sattgrüne Hügel, Vulkankrater mit glitzernden Seen und der tiefblaue Atlantik prägen die Kulisse.

Unsere Tage haben wir abwechslungsreich gestaltet – wandern, baden, entdecken und entspannen:

  • Lagoa das Sete Cidades – der berühmte Zwillingskratersee, der je nach Licht blau und grün schimmert, war einer unserer ersten Ausflüge.
  • Furnas-Tal – hier dampfen heiße Quellen und überall riecht es nach Schwefel. Ein Highlight: das „Cozido das Furnas“, ein Eintopf, der direkt in der vulkanischen Erde gegart wird.
  • Whale Watching – von Ponta Delgada aus starteten wir zu einer Bootstour. Das Gefühl, Delfine und Wale in freier Natur zu sehen, ist unvergesslich.
  • Heiße Quellen in Caldeira Velha – perfekte Entspannung inmitten des Dschungels.

Gin auf den Azoren – Atlantik im Glas

Natürlich durfte auch der Gin nicht fehlen. Besonders begeistert hat uns der Ghost of the Ocean Gin, der direkt auf São Miguel hergestellt wird. Mit Botanicals wie Meeresalgen, Zitrusfrüchten und Kräutern bringt er die Natur der Insel ins Glas.

Ein echtes Highlight war unser Besuch im Solar Branco Eco Estate – ein Boutiquehotel mit der berühmten Gin Library. Mit über 2.000 Gins aus aller Welt ist sie ein Paradies für Kenner und Neugierige. Zwischen alten Gemäuern, Atlantikblick und nachhaltigem Konzept haben wir nicht nur probiert, sondern auch viel über den Einfluss der Vulkanböden und der Meeresnähe auf die Aromen gelernt.

Entspannen mit Meerblick

Trotz vieler Ausflugsmöglichkeiten haben wir bewusst auch Ruhepausen eingelegt. Einfach am Atlantik sitzen, die Wellen beobachten, ein gutes Buch und ein Glas Gin – genau das macht den besonderen Zauber der Azoren aus.

São Miguel ist kein Ort für Massentourismus, sondern ein Platz zum Runterkommen und Auftanken.

Rundreise über die Azoren – Tipps für alle, die mehr sehen wollen

Wir selbst sind auf São Miguel geblieben, aber wer Lust auf eine Rundreise hat, sollte unbedingt auch die anderen Inseln ins Auge fassen:

  • Pico – bekannt für seinen gleichnamigen Vulkan und die UNESCO-geschützten Weinfelder.
  • Faial – die „Blaue Insel“ mit dem Yachthafen von Horta, Treffpunkt für Segler aus aller Welt.
  • Terceira – reich an Kultur und Geschichte, mit der farbenfrohen Altstadt von Angra do Heroísmo.
  • Flores – ein wahres Naturparadies mit Wasserfällen und Blumenwiesen.

Viele Reisende kombinieren 2–3 Inseln, entweder per Fähre oder mit kurzen Inlandsflügen.

Fazit

Unsere 14 Tage auf São Miguel waren eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung: Wanderungen durch Vulkanlandschaften, Begegnungen mit der Tierwelt des Atlantiks, heiße Quellen – und natürlich einzigartige Gin-Momente.

Ob man wie wir auf einer Insel bleibt oder die Vielfalt des Archipels durch Inselhopping entdeckt: Die Azoren sind ein Reiseziel, das Natur, Kultur und Genuss auf unvergleichliche Weise verbindet.

Und spätestens beim Sundowner mit einem Glas Ghost of the Ocean Gin versteht man, warum diese Inseln mitten im Atlantik etwas ganz Besonderes sind.