Malta feiern – Traditionen, Feste & Gin als Aperitif

Malta feiern – Traditionen, Feste & Gin als Aperitif

Malta ist klein, aber seine Kultur ist riesig. Auf nur 316 km² treffen uralte Tempel, Rittergeschichte und mediterrane Lebensfreude aufeinander. Kein Wunder also, dass Feiern und Feste hier eine ganz besondere Bedeutung haben. Und was passt besser zu diesem bunten Mix aus Tradition und Moderne als ein Aperitif mit Gin – mediterran, frisch und doch international?

Ein kurzer Blick auf die Ursprünge Maltas und der Malteser

Die Geschichte Maltas reicht bis in die Steinzeit zurück. Die Tempel von Ħaġar Qim und Mnajdra gehören zu den ältesten freistehenden Bauwerken der Welt. Später kamen die Phönizier, Römer und Araber, die Malta als wichtigen Stützpunkt im Mittelmeer nutzten.

Besonders prägend waren die Ritter des Johanniterordens (ab 1530). Sie machten Malta zu einer Bastion gegen das Osmanische Reich und hinterließen prachtvolle Festungen, Paläste und Kirchen – vor allem in Valletta, der heutigen Hauptstadt.

Die Malteser selbst sind stolz auf ihre Wurzeln: eine Mischung aus mediterranen Einflüssen, katholischer Tradition und einer Sprache, die arabische, italienische und englische Elemente vereint.

Feste, die Malta zum Beben bringen

1. Die Festas – Herz der Dorfgemeinschaft

Von Mai bis September verwandeln sich fast alle Dörfer in Festplätze. Jede „Festa“ ehrt den jeweiligen Schutzheiligen der Gemeinde. Straßen sind mit Fahnen und Lichterketten geschmückt, Feuerwerke erhellen den Himmel und es gibt Prozessionen mit Musik.

👉 Aperitif-Idee: Ein leichter Mediterranean G&T mit Thymianzweig und Zitronenzeste – perfekt, um die lauen Abende im Dorf mitzufeiern.

2. Malta International Fireworks Festival

Im April explodiert der Himmel über Malta in Farben. Das Feuerwerksfestival ist tief in der Tradition verankert – Feuerwerke sind seit Jahrhunderten Teil der Festas und wurden früher von den Johannitern als Zeichen des Feierns und der Macht eingesetzt. Heute treten internationale Pyrotechnik-Teams gegeneinander an und tauchen den Grand Harbour in ein Spektakel aus Licht und Klang.

👉 Aperitif-Idee: Ein Gin Spritz mit maltesischem Bitterlikör oder einem Hauch Kaktusfeige – spritzig, farbenfroh wie das Feuerwerk selbst.

3. Notte Bianca – Kultur bei Nacht

Einmal im Jahr im Oktober öffnen in Valletta Museen, Theater und Paläste ihre Türen bis spät in die Nacht. Die Straßen sind voller Musik, Kunst und Performances. Die Notte Bianca ist das perfekte Beispiel dafür, wie Malta seine Geschichtemit moderner Kultur verbindet.

👉 Aperitif-Idee: Ein klassischer Gin Martini, elegant und zeitlos – so wie Valletta selbst.

4. Karneval auf Malta & Gozo

Im Februar feiern die Malteser Karneval – bunt, laut und fröhlich. Besonders berühmt ist der Karneval in Nadur auf Gozo, wo kreative, oft satirische Kostüme die Straßen füllen.

👉 Aperitif-Idee: Ein Gin Sour mit Zitrusfrüchten aus der Region – frisch und energiegeladen, genau wie das Fest.

Gin als moderner Aperitif auf Malta

Traditionell wird auf Malta viel Wein und Bier getrunken. Aber Gin hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz als Aperitif-Getränk erobert. Gründe dafür:

  • Mediterrane Botanicals wie Thymian, Rosmarin oder Fenchel passen perfekt zur maltesischen Küche.
  • Gin Tonic ist leicht, frisch und ideal für warme Sommerabende.
  • Lokale Marken wie Islands8 oder Gaulos Gin bringen authentische Inselnoten ins Glas.

So verbinden sich alte Traditionen mit modernen Genussmomenten – ganz im Sinne von Maltas kulturellem Mix.

Fazit

Malta ist ein Land der Feste. Ob religiöse Prozessionen, Feuerwerksnächte oder moderne Kulturfeste – die Malteser wissen, wie man feiert. Und während die Tempel und Festungen von der langen Geschichte erzählen, stoßen wir heute mit einem Gin Tonic an. Ein Aperitif, der nicht nur erfrischt, sondern die Essenz der Insel einfängt: international, mediterran und voller Lebensfreude.