Crafted in Norwegen – Gins zwischen Fjord & Fjell

Crafted in Norwegen – Gins zwischen Fjord & Fjell

Drei einzigartige Gins, die norwegische Natur und Charakter im Glas einfangen.

Norwegen – das Land der Fjorde, Gletscher und unberührten Weiten – hat mehr zu bieten als atemberaubende Landschaften. In den letzten Jahren hat sich hier eine kleine, aber feine Craft-Gin-Szene etabliert. Geprägt von Nachhaltigkeit, Handwerk und einem tiefen Respekt für die Natur entstehen Gins, die so wild und klar schmecken wie das Land selbst.

Doch was sie besonders macht, sind nicht nur die Botanicals – sondern die Menschen, die hinter ihnen stehen.

1. Bivrost Arctic Gin – Die Kraft der Arktis in flüssiger Form

Herkunft: Lyngen, Nordnorwegen

Destillerie: Aurora Spirit Distillery

Gründer: Tor Petter Christensen & Team

Geschmack: Frisch, klar und floral – mit einer dezenten Süße und kühlem Nachhall. Ein Gin, der nach arktischem Wind schmeckt.

Die Aurora Spirit Distillery liegt spektakulär am Ufer des Lyngenfjords, nördlich des Polarkreises – mit Blick auf Gletscher, Nordlichter und die eisigen Gipfel der Lyngen-Alpen. Gegründet wurde sie von Tor Petter Christensen, einem ehemaligen Soldaten mit Unternehmergeist, der aus seiner Liebe zur Arktis und edlen Spirituosen ein Projekt machte: die nördlichste Brennerei der Welt.

Die Destillerie verbindet modernste Destillationstechnik mit einem tiefen Respekt für die nordische Umgebung. Der Bivrost Arctic Gin wird aus reinstem Schmelzwasser eines nahen Gletschers hergestellt und mit arktischen Kräutern wie Moltebeeren, Mädesüß, Angelika, Wacholder und Arktischem Thymian verfeinert.

Die Brennerei bietet Touren mit Tasting, Einblick in ihre alten NATO-Tunnel und einen spektakulären Blick über den Fjord – ein Erlebnis für alle Sinne.

2. Harahorn Gin – Mythen, Beeren & norwegischer Humor

Herkunft: Hemsedal (Süd-Norwegen)

Destillerie: Det Norske Brenneri

Gründer: Geir Atle Underdal und Team

Geschmack: Waldig, fruchtig, komplex. Eine kräftige Basis mit überraschend frischem Finish – perfekt für G&Ts mit Grapefruit oder Negronis mit Twist.

Benannt nach einem sagenumwobenen Fabelwesen – dem „Harahorn“, einer Kreuzung aus Hase und Hirsch – spiegelt dieser Gin die verspielte Seite norwegischer Gin-Kultur wider. Doch hinter dem humorvollen Namen steckt ein ernstzunehmender Craft-Gin, der mit viel Liebe zur norwegischen Natur komponiert wurde.

Die Brennerei Det Norske Brenneri in Grimstad wurde 2005 gegründet und zählt zu den ersten unabhängigen Brennereien Norwegens nach der Liberalisierung des Alkoholgesetzes. Master Blender Geir Atle Underdal, ein leidenschaftlicher Forscher traditioneller Rezepturen, kombiniert klassisches Handwerk mit norwegischer Wildnis.

Für den Harahorn Gin werden ausschließlich norwegische Zutaten verwendet:

  • Heidelbeeren aus Røros,
  • Wacholder aus dem Fjell,
  • Rhabarber aus Grimstad,
  • und wilde Kräuter aus den Bergen.
  • Die Flasche mit dem illustrierten Harahorn ist inzwischen ein echter Hingucker in jeder Bar – und ein Symbol für norwegische Kreativität.

3. Bareksten Botanical Gin – dunkel, mystisch & preisgekrönt

Herkunft: Bergen

Destillerie: Oss Craft Distillery

Gründer & Master Distiller: Stig Bareksten

Geschmack: Tiefgründig, elegant, erdig. Ideal für komplexe Cocktails oder pur – besonders in Kombination mit Wermut, Grapefruit oder trockenem Tonic.

Wenn es eine Rock’n’Roll-Ikone unter den norwegischen Brennern gibt, dann ist es Stig Bareksten. Mit Tattoos, Bart und tiefem Wissen über Botanik hat er sich mit seinem „Dark Nordic Spirit“ einen festen Platz in der internationalen Gin-Szene erarbeitet.

Stig wollte einen Gin kreieren, der die dunkle, mystische Seite Skandinaviens repräsentiert – moosige Wälder, neblige Fjorde, die Magie nordischer Natur. In seiner Oss Craft Distillery bei Bergen nutzt er über 20 wildgesammelte Botanicals, darunter Heidekraut, Holunderblüten, Blaubeeren, Minze, Kiefernnadeln und klassische Wacholdernoten.

Der Gin wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit Double Gold bei der San Francisco World Spirits Competition – einer der renommiertesten Auszeichnungen weltweit.

Arktisches Abenteuer: Gin-Tasting unter den Nordlichtern

Ein besonders faszinierendes Erlebnis ist ein Gin-Tasting unter den Nordlichtern in Tromsø oder auf den Lofoten. Die einzigartige Kombination aus eiskalter Luft, beeindruckenden Naturkulissen und der Magie des Polarlichts macht eine Verkostung hier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Einige Destillerien und Bars bieten spezielle Events an, bei denen man sich mit warmen Decken unter den offenen Himmel setzt und sich durch eine Auswahl feinster norwegischer Gins probiert. Besonders beliebt sind hierbei Gins mit Botanicals aus der arktischen Region, die perfekt zur Umgebung passen. Dieses Erlebnis verbindet Genuss mit Natur und bietet eine neue, unvergessliche Perspektive auf die skandinavische Gin-Kultur.

Fazit: Norwegens Gin – eine Ode an die Natur & die Menschen dahinter

Was alle drei Gins eint: eine kompromisslose Liebe zur Landschaft, zur Reinheit der Zutaten und zum Handwerk. Gleichzeitig erzählt jeder eine ganz eigene Geschichte – von arktischem Pioniergeist über alpine Mythen bis zur dunklen Seite des Nordens.

Wer Norwegen nicht nur schmecken, sondern auch spüren will, findet mit diesen Gins das perfekte Tor zur nordischen Seele.