Unser Gin Rezept des Monats: Aegean Breeze mit Grace Gin

Ein mediterraner Sundowner – inspiriert von der Ägäis und griechischer Handwerkskunst
Manchmal reicht ein Schluck, um sich wie im Urlaub zu fühlen – nach salziger Meeresluft, wilder Kräuterwürze und einem leichten Zitronenhauch auf der Haut. Genau dieses Gefühl bringt dir der „Aegean Breeze“ ins Glas: ein Cocktail mit Grace Gin, der den Spirit der Kykladen in sich trägt.
Bevor wir zum Rezept kommen, lohnt sich ein genauer Blick auf den Star des Drinks: den Grace Gin – ein handgefertigter Premium-Gin aus Griechenland mit ganz besonderem Charakter.
1. Grace Gin – Eleganz aus Griechenland
Grace Gin ist eine Hommage an die griechische Natur, die mediterrane Küche und das Handwerk dreier starker Frauen. Er wird in kleinen Batches in der Avantes Distillery in Chalkida auf der Insel Euböa hergestellt – nordöstlich von Athen gelegen, zwischen Pinienwäldern, Olivenbäumen und der Ägäis.
Die Macherinnen
2017 auf den Markt gebracht, wird der Grace Gin in der Avantes Distillery in der Stadt Chalkida hergestellt. Seit 2005 wird diese von Chara Katsou, einer studierten Önologin und der Tochter des Firmengründers, sowie ihrer Schwester Katarina geführt. Für das ambitionierte Projekt holten sie sich die Unterstützung einer Branchenexpertin ins Haus: Lila Dimopoulou von LKC Drinks.
Gemeinsam haben sie einen Gin kreiert, der nicht nur aromatisch, sondern auch visuell beeindruckt – mit einer frostigen Flasche und einem frischen, modernen Design.
Botanicals
Der Grace Gin basiert auf Wacholder, wird aber durch typisch griechische Zutaten ergänzt:
- Diktamos (kretisches Heilkraut)
- Myrrhe und Myrte
- Schalen von Zitrusfrüchten
- Wilder Thymian aus den Kykladen
- Angelika- und Iriswurzel
Das Ergebnis: ein eleganter, leicht floraler und gleichzeitig herbaler Dry Gin mit Tiefe und Frische.
Herstellung
Grace Gin wird dreifach destilliert, wobei jede Botanicals-Gruppe separat mazeriert und destilliert wird, um ihre Aromen optimal zu entfalten. Diese aufwendige Technik bringt Struktur und Klarheit in den Geschmack.
2. Rezept: Aegean Breeze – Sommer im Glas
Ein Cocktail wie ein Abend auf einer kykladischen Dachterrasse – frisch, mediterran und mit einem Hauch wilder Natur.
Zutaten
- 5 cl Grace Gin
- 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl griechischer Thymianhonig-Sirup
- 100 ml mediterranes Tonic Water von Fever Tree (z. B. mit Rosmarin oder Olive)
- Frischer Thymianzweig & Zitronenzeste zum Garnieren
- Eiswürfel
Zubereitung
- Shake it!
Grace Gin, Zitronensaft und Honigsirup in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und kräftig schütteln – ca. 10 Sekunden.
- Strain it!
Den Inhalt durch ein Sieb in ein mit frischen Eiswürfeln gefülltes Highball- oder Weinglas abseihen. - Top it off!
Mit mediterranem Tonic Water vorsichtig auffüllen und langsam umrühren. - Garnish & Enjoy!
Mit einem frischen Thymianzweig und einer breiten Zitronenzeste dekorieren – Nase rein, Augen schließen, Griechenland spüren.
3. Food Pairing Tipp
Der „Aegean Breeze“ passt perfekt zu:
- Gegrilltem Halloumi mit Honig
- Zitronen-Oliven-Tapenade auf geröstetem Brot
- Gebratenen Garnelen mit frischen Kräutern
- Feta-Wassermelonen-Salat
Servieridee für deine griechische Gin-Session
- Weiß-blauer Tischläufer
- Zitronen & Olivenzweige als Deko
- Kleine Schälchen mit griechischen Mezedes
- Mediterrane Playlist mit sanften Bouzouki-Klängen
4. Fazit
Der „Aegean Breeze“ ist mehr als nur ein Drink – er ist ein Statement für Genuss, Handwerk und die moderne Seite griechischer Gastfreundschaft. Und Grace Gin ist das perfekte Beispiel dafür, wie elegant und innovativ griechischer Gin sein kann. Also: Yamas! – auf deinen nächsten Sommermoment, egal wo du bist.