Gin meets Whisky - Vom Getreide zum Genuss: Die Kunst der Whisky-Herstellung und ein Einblick in die Black Fox Distillery

Gin meets Whisky - Vom Getreide zum Genuss: Die Kunst der Whisky-Herstellung und ein Einblick in die Black Fox Distillery

Die einzige Brennerei der Welt, die im Freien alternden Whisky herstellt

Willkommen in der spannenden Welt der Whiskyherstellung. Egal, ob du ein Kenner oder ein Neuling bist, dieser Blogbeitrag wird dir die wunderbare Reise des Whiskys näher bringen. Lass dich verzaubern von reichen Aromen, seiner Tiefe und seinem unvergleichlichen Geschmack.

Die Kunst der Whiskyproduktion beginnt mit sorgfältig ausgewähltem Getreide. Ob Gerste, Roggen oder Mais - jedes Korn spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des einzigartigen Charakters des Whiskys. Dann folgt der aufwendige Prozess, bei dem das Getreide geschrotet, fermentiert und destilliert wird. Hierbei entsteht der begehrte Alkohol, der anschließend in Eichenfässern zur Reifung gelagert wird. Während der langen Jahre in der Reifung erhalten die edlen Tropfen ihre feinen Nuancen und charakteristischen Aromen. Jeder Whisky erzählt eine eigene Geschichte, die von der Hand des Destillateurs geprägt ist.

Wir stellen in diesem Blogbeitrag die Black Fox Farm & Destillery aus Kanada vor, die alle Schritte der Produktion selbst betreuen und den Whisky in ihren Eichenfässern draußen bei Temperaturschwankungen von bis zu 80°C lagern und so einen ganz besonderen Whisky mit viel Leidenschaft herstellen.

  1. Die Geschichte des Whiskys
  2. Der Whiskyherstellungsprozess
  3. Die Rolle des Getreides in der Whiskyproduktion
  4. Die Kunst der Destillation
  5. Reifung und Alterung von Whisky
  6. Black Fox Distillery ist die einzige Brennerei der Welt, die im Freien alternden Whisky herstellt
  7. Verschiedene Arten von Whisky und ihre Herstellungsmethoden
  8. Whisky-Verkostung und Wertschätzung
  9. Fazit

1. Die Geschichte des Whiskys

Der Ursprung des Whiskys liegt in den alten keltischen und irischen Traditionen. Schon vor Hunderten von Jahren begannen die Menschen, Getreide zu fermentieren und daraus alkoholhaltige Getränke herzustellen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich diese Techniken weiter und fanden schließlich ihren Weg nach Schottland und in andere Teile der Welt.

2. Der Whiskyherstellungsprozess

Die Herstellung von Whisky ist ein aufwendiger Prozess, der Geduld, Erfahrung und Leidenschaft erfordert. Es beginnt mit der Auswahl des Getreides, das die Grundlage für den Whisky bildet. Je nach Art des Whiskys werden verschiedene Getreidesorten verwendet, wie zum Beispiel Gerste für Scotch oder Mais für Bourbon.

Das Getreide wird zuerst gemahlen, um den Stärkegehalt freizusetzen. Anschließend wird es in Wasser eingemaischt, um die Stärke in Zucker umzuwandeln. Dieser Zucker wiederum dient als Nahrung für Hefe, die den Fermentationsprozess einleitet. Während der Fermentation entsteht Alkohol, der dann destilliert wird, um den Whisky zu gewinnen.

Die Destillation ist ein entscheidender Schritt in der Whiskyherstellung, bei dem der Alkohol von anderen unerwünschten Bestandteilen getrennt wird. Dabei wird der gewonnene Alkohol in spezielle Destillationsapparaturen gegeben und erhitzt. Durch die Verdampfung und Kondensation entsteht ein hochprozentiger Alkohol, der die Basis für den Whisky bildet.

3. Die Rolle des Getreides in der Whiskyproduktion

Das Getreide spielt eine entscheidende Rolle in der Whiskyproduktion und beeinflusst maßgeblich den Charakter und Geschmack des endgültigen Produkts. Je nach Getreidesorte können verschiedene Aromen und Geschmacksprofile entstehen. 

  • Gerste ist das am häufigsten verwendete Getreide für die Herstellung von Whisky, insbesondere für Scotch. Gerste enthält natürliche Enzyme, die bei der Umwandlung von Stärke in Zucker helfen. Dadurch entsteht eine süßere und malzigere Note im Whisky.
  • Roggen wird oft für die Herstellung von amerikanischem Rye-Whisky verwendet. Rye-Whisky hat einen würzigen und charaktervollen Geschmack, der durch den hohen Roggenanteil entsteht.
  • Mais ist die Hauptzutat für die Herstellung von Bourbon. Bourbon hat einen süßeren und vollmundigeren Geschmack, der durch den hohen Maisanteil entsteht. Mais verleiht dem Whisky eine gewisse Süße und eine cremige Textur.

4. Die Kunst der Destillation

Nach dem Maischen erfolgt der Destillationsprozess, bei dem der alkoholische Maischsaft in pot stills oder column stills destilliert wird. Die Destillation ist eine Kunst für sich und hat einen großen Einfluss auf den Charakter und die Qualität des Whiskys.

Bei der Destillation wird der Maischsaft erhitzt, wodurch der Alkohol verdampft. Der Dampf wird dann in einem Kondensator abgekühlt und flüssiger Alkohol wird gewonnen. Dieser Vorgang wird in der Regel zweimal durchgeführt, um einen höheren Alkoholgehalt und eine reinere Spirituose zu erhalten.

Die Wahl des Destillationsapparats, die Geschwindigkeit der Destillation und die Art der Trennung von Vor- und Nachlauf sind alles wichtige Entscheidungen, die der Destiller treffen muss. Jeder Destiller hat seine eigenen Techniken und Geheimnisse, die er über die Jahre hinweg entwickelt hat.

5. Reifung und Alterung von Whisky

Nach der Destillation wird der frisch destillierte Whisky in Eichenfässern gelagert, um zu reifen und sein einzigartiges Aroma zu entwickeln. Die Wahl des Fasstyps, die Lagerdauer und die Umgebung, in der die Fässer gelagert werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Whiskys.

Während der Reifung im Fass interagiert der Whisky mit dem Holz und nimmt die Aromen und Geschmacksstoffe auf, die das Holz abgibt. Dadurch erhält der Whisky seine charakteristischen Noten von Vanille, Karamell, Rauch und Gewürzen. Die Reifung kann mehrere Jahre dauern und erfordert Geduld und Sorgfalt seitens des Destillers.

Die Wahl des Fasstyps kann den Charakter des Whiskys erheblich beeinflussen. Eichenfässer, die zuvor für die Lagerung von Bourbon oder Sherry verwendet wurden, bringen unterschiedliche Aromen und Geschmacksprofile hervor. Ein erfahrener Destiller versteht es, die richtige Balance zwischen Fasstyp und Lagerdauer zu finden, um den gewünschten Whisky zu kreieren.

6. Black Fox Distillery ist die einzige Brennerei der Welt, die im Freien alternden Whisky herstellt

Saskatoon, Saskatchewan, ist eine Stadt mit weniger als 275.000 Einwohnern. Sie ist berühmt für zwei Dinge. Erstens, für den South Saskatchewan River im Meewasin Valley, ist Saskatoon malerisch - "Meewasin" bedeutet "es ist schön". Zweitens, in der Mitte der kanadischen Prärien, hat Saskatoon extreme Temperaturschwankungen: -40°C sind im Winter nicht ungewöhnlich und +40°C sind im Sommer nicht ungewöhnlich.

Für die Black Fox Farm & Distillery sind diese Temperaturschwankungen Teil dessen, was ihren Whisky einzigartig macht. Durch die Alterung ihres Whiskys draußen - "unter dem wachsamen Auge von Mutter Natur und Jack Frost", wie Mitbegründerin und Miteigentümerin Barb Stefanyshyn-Cote es ausdrückt - dehnen sich die Eichenfässer aus und ziehen sich mit Temperatur- und Atmosphärendruckänderungen zusammen.

Dieses "Atmen" der Fässer beeinflusst die Art und Weise, wie die Black Fox Whiskys altern, aber John Cote, der Mitbegründer und Barbs’ Ehemann, sagt, dass Black Fox einzigartig darin ist, diesen Prozess zu optimieren. „Wir denken, wir sind die letzte Brennerei auf der Erde, die dies tut", sagt John.

Black Fox hat sich mit dem Saskatchewan Research Council zusammengetan, um das Wetter zu verfolgen und seine Auswirkungen auf den alternden Whisky zu untersuchen. Die kälteste aufgezeichnete Temperatur auf der Farm von Black Fox beträgt -42°C, während die höchste 40°C beträgt. Innerhalb eines Tages ist die Temperatur um bis zu 36°C gesunken. Wenn die täglichen Temperaturschwankungen so dramatisch sind, fanden die Forscher heraus, dass innerhalb des Fasses ein kleines Vakuum entsteht. Wenn das Vakuum mit einem umgekehrten Temperaturschwung freigesetzt wird, wird der alternde Whisky zurück in die Eichenstäbe geschoben.

Es ist allgemein bekannt, dass hohe Temperaturen Whisky schneller reifen lassen - weshalb Whisky aus Südasien schneller altert als Whisky in Schottland - aber die Forschung von Black Fox zeigt, dass die Temperaturvarianz einen ähnlichen Effekt haben kann.

Jede Flasche Black Fox's Whiskey ist so einzigartig, da jedes Fass einem anderen Wetter ausgesetzt ist. Jedes Fass besitzt eine einzigartige Münze, die einen Code hat, den die Verbraucher verwenden, um die Spezifikationen dieser bestimmten Flasche herauszufinden - den Ort, an dem das Getreide angebaut wurde, die Temperaturen, welche die Fässer ausgesetzt waren, und andere Informationen, die jede Flasche besonders machen.

Black Fox verkauft drei Sorten ihres Whiskys, der aus Triticale, einem Weizen-Roggen-Hybridkorn, hergestellt wird. Alle Whiskysorten der Black Fox Farm & Destillery haben Goldmedaillen bei internationalen Wettbewerben wie den World Whisky Masters und der IWSC gewonnen.

Ein spannendes Segment neben ihrem Whisky ist für Barb und John Gin. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert wurde Gin oft in Eichenfässern transportiert und gelagert, was der Spirituose eine rauchige, holzige Note verlieh. Mit ihrem Black Fox Oaked Gin würdigen Barb und John diese Praxis und reifen ihren preisgekrönten Gin in einem Fass aus amerikanischer Weißeiche, bis er seine Perfektion erreicht, die die Lücke zwischen Gin und Whisky schließt.
https://shop.glocalgin.de/collections/gin/products/black-fox-oaked-dry-gin-limited-edition

7. Verschiedene Arten von Whisky und ihre Herstellungsmethoden

Es gibt eine Vielzahl von Whiskysorten auf der ganzen Welt, von Single Malt bis hin zu Blended, von Scotch bis hin zu Bourbon. Jede Sorte hat ihre eigenen Herstellungsmethoden und geschmacklichen Charakteristika.

8. Whisky-Verkostung und Wertschätzung

Das Verkosten von Whisky ist eine Kunst, die Zeit und Übung erfordert. Beim Verkosten werden die verschiedenen Aromen und Geschmacksprofile des Whiskys analysiert und bewertet.

9. Fazit

Die Kunst der Whisky-Herstellung ist faszinierend und vielfältig. Vom Getreideanbau über die Destillation bis hin zur Reifung und Verkostung - jeder Schritt spielt eine entscheidende Rolle bei der Erschaffung eines hochwertigen Whiskys.