Oslo vs. Bergen: Wo gibt es die bessere Gin-Szene?

Oslo vs. Bergen: Wo gibt es die bessere Gin-Szene?

Norwegen ist bekannt für seine atemberaubende Natur, seine Fjorde und seine skandinavische Eleganz – doch in den letzten Jahren hat sich das Land auch zu einem Geheimtipp für Gin-Liebhaber entwickelt. Besonders in den beiden größten Städten, Oslo und Bergen, hat sich eine lebendige Gin-Szene entwickelt, die sowohl Touristen als auch Einheimische begeistert. Doch welche Stadt bietet die bessere Gin-Kultur? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die beiden Metropolen und stellen die besten Cocktailbars für Gin-Fans vor.

Die Gin-Kultur in Oslo und Bergen

Gin ist in Norwegen längst kein Nischenprodukt mehr. Die skandinavische Liebe zu klaren, reinen Aromen und hochwertigen Zutaten spiegelt sich in der Gin-Produktion und den Bars wider. In Oslo und Bergen gibt es zahlreiche Destillerien und Bars, die sich auf hochwertige Gin-Kreationen spezialisiert haben. Doch während Oslo als moderne, pulsierende Hauptstadt mit einer innovativen Bar-Szene punktet, beeindruckt Bergen mit einer gemütlicheren, aber ebenso raffinierten Atmosphäre.

Oslo: Die pulsierende Metropole für Gin-Liebhaber

Oslo ist das kulturelle Zentrum Norwegens und Heimat vieler preisgekrönter Cocktailbars. Die Stadt bietet eine dynamische Barszene, in der moderne Interpretationen klassischer Drinks und innovative Gin-Kreationen im Mittelpunkt stehen.

1. Himkok – Die Speerspitze der norwegischen Gin-Szene

Himkok ist nicht nur eine der bekanntesten Bars in Norwegen, sondern auch eine der renommiertesten Bars weltweit. Hier wird eigener Gin produziert, der in kreativen Drinks zum Einsatz kommt. Das Ambiente ist einzigartig – eine Mischung aus skandinavischer Schlichtheit und urbanem Flair. Besonders empfehlenswert: der hausgemachte Aquavit-Gin-Cocktail.

2. Bettola – Der Geheimtipp für klassische Gin-Drinks

Bettola ist eine elegante, stilvolle Bar, die sich durch ihre Liebe zu klassischen Cocktails auszeichnet. Die Barkeeper legen besonderen Wert auf die Qualität der Zutaten und kreieren Gin-Drinks mit nordischen Botanicals.

3. Fuglen – Café am Tag, Gin-Bar bei Nacht

Diese einzigartige Location vereint Kaffeekultur mit Cocktailkunst. Tagsüber ein angesagtes Café, verwandelt sich Fuglen am Abend in eine erstklassige Bar, in der besondere Gin-Cocktails serviert werden. Das Highlight: Gin-Drinks mit hausgemachten Sirupen aus nordischen Beeren.

4. Torggata Botaniske – Die grüne Oase für Gin-Genießer

Diese Bar besticht durch ihr botanisches Konzept: Üppige Pflanzen dekorieren das Interieur, und die Drinks werden mit frischen Kräutern und Blüten verfeinert. Hier kann man einige der besten Gin & Tonic-Kombinationen der Stadt genießen.

Bergen: Die gemütliche Alternative mit Charme

Bergen, die historische Hafenstadt, hat eine entspanntere, aber dennoch aufregende Bar-Szene. Die Stadt setzt auf handwerklich hergestellte Gins und erstklassige Zutaten, die das maritime Flair perfekt einfangen.

1. No Stress – Handgemachte Gin-Kunst

No Stress ist eine Bar, die sich auf individuell zubereitete Cocktails spezialisiert hat. Die Drinks sind kreativ, und der Gin wird oft mit hausgemachten Zutaten und ungewöhnlichen Aromen kombiniert. Perfekt für alle, die ein individuelles Gin-Erlebnis suchen.

2. Bar Amundsen – Nordischer Minimalismus trifft auf Gin

Diese Bar ist nach dem berühmten norwegischen Entdecker Roald Amundsen benannt und vereint skandinavische Schlichtheit mit hochwertigen Zutaten. Die Gin-Drinks sind elegant und raffiniert, perfekt für ein stilvolles After-Work-Erlebnis.

3. Lysverket – Fine Dining trifft auf Gin-Kreationen

Lysverket ist nicht nur ein erstklassiges Restaurant, sondern auch eine der besten Bars Bergens. Die Gin-Drinks hier sind so kunstvoll und kreativ wie die Gerichte, die serviert werden. Besonders empfehlenswert: der Moltebeeren-Gin-Cocktail, der die norwegische Natur auf perfekte Weise einfängt.

Oslo oder Bergen – Welche Stadt gewinnt das Gin-Duell?

Die Entscheidung zwischen Oslo und Bergen fällt schwer, da beide Städte ihre ganz eigene Interpretation von Gin-Kultur bieten.

Oslo überzeugt mit einer modernen, experimentellen Bar-Szene, die durch Innovation und ein urbanes Flair besticht. Wer auf der Suche nach avantgardistischen Gin-Cocktails und trendigen Locations ist, wird in Oslo glücklich.

Bergen hingegen bietet eine entspanntere, charmante Atmosphäre, die vor allem durch Handwerkskunst und nordische Gelassenheit geprägt ist. Wer das maritime Ambiente genießen und Gin-Drinks mit lokalen Zutaten probieren möchte, ist in Bergen genau richtig.

Unser Fazit

Gin-Liebhaber kommen in beiden Städten auf ihre Kosten. Wer das hektische Stadtleben und innovative Cocktails bevorzugt, sollte Oslo wählen. Wer hingegen die entspannte, handwerkliche Seite der Gin-Kultur schätzt, wird in Bergen fündig. Am besten probiert man beide Städte aus und entscheidet selbst – denn eines ist sicher: Norwegischer Gin ist immer ein Genuss!

Skål auf Oslo, Bergen und die norwegische Gin-Kultur!