Crafted in California – Lokale Gins & ihre Besonderheiten
Kalifornien – der „Golden State“ – steht nicht nur für Sonne, Surfen und Weinberge, sondern auch für eine lebendige Craft-Spirit-Szene. Besonders spannend: die Vielfalt an lokal hergestellten Gins, die mit innovativen Botanicals, nachhaltiger Produktion und mutigen Ideen die internationale Gin-Welt aufmischen. Von der Douglas-Fichte in den Redwoods über Mandeln aus dem Central Valley bis hin zu Seetang aus dem Pazifik – kalifornische Gins sind so vielfältig wie das Land selbst.
St. George Terroir Gin – Die Essenz der kalifornischen Wälder
Die St. George Distillery in Alameda gilt als Pionier der US-Craft-Distillerie-Bewegung. Mit ihrem Terroir Gin haben sie ein Produkt geschaffen, das die Landschaft Kaliforniens im Glas einfängt.
- Botanicals: Douglas-Fichte, kalifornischer Lorbeer, Salbei – kombiniert mit klassischen Wacholdernoten
- USP: Der Gin schmeckt wie ein Spaziergang durch die kalifornischen Redwoods – erdig, harzig, würzig.
- Besonderheit: St. George setzt auf regionale Zutaten und kleine Chargen, was ihnen den Ruf eines „Boutique-Pioniers“ eingebracht hat.
Gray Whale Gin – Eine Reise entlang der Küste
Gray Whale Gin ist nicht nur ein Getränk, sondern eine Hommage an die Wanderung der Grauwale entlang der kalifornischen Küste. Jedes Botanical symbolisiert einen Abschnitt dieser Reise.
- Botanicals: Limetten aus Baja California, Minze aus Santa Cruz, Mandeln aus dem Central Valley, Seetang aus Mendocino, Douglas-Fichte aus den Redwoods
- USP: „From Baja to Mendocino“ – jeder Schluck ist inspiriert von der kalifornischen Küste.
- Nachhaltigkeit: 1 % des Umsatzes geht an den Schutz der Wale & Meeresökosysteme.
- Geschmack: Frisch, zitrusbetont, mit einer eleganten Meeresbrise im Abgang.
Mulholland Gin – Der Spirit von Los Angeles
Der Mulholland Gin kommt aus Los Angeles und vereint den urbanen Lifestyle der Stadt mit kalifornischem Terroir.
- Botanicals: Wacholder, Koriander, Limetten, Zitrusfrüchte und ein Hauch von Gurke
- USP: Ein leichter, frischer Gin, der sich perfekt für sommerliche Cocktails eignet – so unkompliziert und modern wie L.A. selbst.
- Besonderheit: Die Marke feiert Hollywood-Ikonen und das kreative Lebensgefühl Kaliforniens.
Botanicals aus Kalifornien – Natur pur im Glas
Was die kalifornischen Gins so besonders macht, sind ihre heimischen Botanicals:
- Douglas-Fichte & Redwoods: Harzige, erdige Noten, die an Bergluft erinnern.
- Seetang: Maritime Frische – eine absolute Seltenheit im Gin.
- Mandeln: Verleihen eine sanfte, nussige Tiefe.
- Zitrusfrüchte (Limetten, Orangen, Grapefruit): Intensiv, sonnenverwöhnt, perfekt für spritzige Drinks.
Farm-to-Bottle: Nachhaltigkeit als Philosophie
Viele kalifornische Destillerien setzen auf Nachhaltigkeit und Regionalität.
- Kurze Lieferketten: Botanicals werden direkt von kalifornischen Bauern bezogen.
- Nachhaltige Landwirtschaft: Mandeln oder Zitrusfrüchte stammen oft aus Bio-Anbau.
- Umweltschutz: Marken wie Gray Whale unterstützen aktiv Projekte zum Schutz der Natur.
Dieses „Farm-to-Bottle“-Denken macht die Gins nicht nur geschmacklich einzigartig, sondern auch zu einem Statement für bewussten Genuss.
Fazit: Kalifornische Gins als Trendsetter
Kalifornische Gins sind mehr als nur eine Spirituose – sie sind ein Ausdruck von Lifestyle, Naturverbundenheit und Innovation. Ob der waldige St. George Terroir, der maritime Gray Whale oder der urbane Mulholland – jeder Gin erzählt eine eigene Geschichte, die tief in Kalifornien verwurzelt ist.
Wer Kalifornien schmecken möchte, sollte unbedingt einen dieser Gins probieren – am besten pur, im Gin & Tonic oder in kreativen Cocktails, die den „Golden State“ ins Glas holen.